Zu Inhalt springen

Tonkabohne

Der Tonkabaum ist ein Baum, dessen Früchte und Samen, die auch als Tonkabohnen bezeichnet werden, zur Herstellung von Medizin verwendet werden.

Trotz ernsthafter Sicherheitsbedenken verwenden einige Menschen Tonkabohnen als Tonikum, als Aphrodisiakum zur Steigerung der sexuellen Erregung und zur Behandlung von Krämpfen, Übelkeit, Husten, Tuberkulose, Verfallserscheinungen aufgrund chronischer Krankheiten, Schwellungen aufgrund einer Blockade des Lymphsystems, sowie einer durch Parasiten verursachten Krankheit namens Schistosomiasis. Einige Menschen tragen Tonkabohnenprodukte bei Mundgeschwüren, Ohrenschmerzen und Halsentzündungen direkt auf die betroffenen Bereiche auf. Im Bereich der industriellen Herstellung wird Cumarin, einer der aktiven Inhaltsstoffe von Tonkabohnen, als Geschmacks- und Duftstoff in Nahrungsmitteln, Likör, Tabak, Seife und Kosmetika verwendet. In Bereich der Nahrungsmittelherstellung werden die Samen verwendet, um ein Getränk mit einem nussartigen Geschmack herzustellen.

Wie wirken Tonkabohnen?

Tonkabohnen enthalten Inhaltsstoffe, die dabei helfen, entzündliche Schellungen und Wassereinlagerungen zu lindern.

Wie effektiv sind Tonkabohnenprodukte?

Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Effektivität von oral eingenommenen Tonkabohnenprodukten bei Husten, Krämpfen, Übelkeit, Spasmen und Tuberkulose, sowie von direkt auf die betroffenen Bereiche aufgetragenen Tonkabohnenprodukten bei Ohrenschmerzen, Mundgeschwüren und Halsentzündungen treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von Tonkabohnenprodukten bei diesen Anwendungen bewerten zu können.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Tonkabohnen sind nicht sicher und unbedenklich. Sie können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Benommenheit, Schlaflosigkeit und Leberprobleme hervorrufen. Es gibt nicht genügend Informationen, um eine Aussage darüber treffen zu können, ob es sicher und unbedenklich ist, Tonkabohnenprodukte direkt auf die Haut aufzutragen.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Schwangerschaft und Stillzeit: Tonkabohnenprodukte sind nicht sicher und unbedenklich und sollten während Schwangerschaft und Stillzeit nicht verwendet werden.

Erkrankungen der Leber: Cumarin, eine in Tonkabohnen enthaltene Chemikalie, kann Leberschäden hervorrufen. Dies könnte bestehende Erkrankungen der Leber verschlimmern.

Wechselwirkungen

Zum augenblicklichen Zeitpunkt liegen keine Informationen über Wechselwirkungen von Tonkabohnen mit Medikamenten oder Supplements vor.

Dosierung

Eine angemessene Dosierung von Tonkabohnenprodukten hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für Tonkabohnenprodukte treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.

Referenzen

  1. Cox D, O'Kennedy R, Thornes RD. The rarity of toxicity in patients treated with coumarin (1,2-benzopyrone). Hum Toxicol 1989;8:501-6. View abstract.
  2. Duke JA. CRC handbook of medicinal herbs. 1st ed. Boca Raton, FL: CRC Press, LLC, 1985.
  3. Fetrow CW, Avila JR. Professional's Handbook of Complementary & Alternative Medicines. 1st ed. Springhouse, PA: Springhouse Corp., 1999.
  4. Mann J, Truswell AS, eds. Essentials of Human Nutrition. Oxford: Oxford Univ Press 1998.
  5. Marshall ME, Butler K, Fried A. Phase I evaluation of coumarin (1,2 benzopyrone) and cimetidine in patients with advanced malignancies. Mol Biother 1991;3:170-8. View abstract.
  6. Mohler JL, Gomella LG, Crawford ED, et al. Phase II evaluation of coumarin (1,2-benzopyrone) in metastatic prostatic carcinoma. Prostate 1992;20:123-31. View abstract.
  7. Ritschel WA, Brady ME, Tan HIS, et al. Pharmacokinetics of Coumarin and its 7-hyroxy-metabolites upon intravenous and peroral administration of coumarin in man. Eur J Clin Pharmacol 1997;12:457-61. View abstract.