Zu Inhalt springen

Coptis chinensis

Der chinesische Goldfaden ist eine Pflanze, deren Wurzelstamm zur Herstellung von Medizin verwendet wird. Chinesischer Goldfaden wird bei Verdauungsstörungen, Parasiteninfektionen inklusive Leishmaniase und Trichomoniasis, sowie bei Schuppenflechte verwendet.

Wie wirkt chinesischer Goldfaden?

Chinesischer Goldfaden könnte die Menge an Magensäure reduzieren. Er scheint außerdem antibakterielle Wirkungen zu besitzen.

Wie effektiv ist chinesischer Goldfaden?

Es gibt nicht genügend wissenschaftliche Daten, um eine Aussage bezüglich der Wirksamkeit von chinesischem Goldfaden bei Verdauungsproblemen, Leishmaniase (eine Parasiteninfektion der Haut), Trichomoniasis (eine Parasiteninfektion, die sexuell übertragbar ist) und Schuppenflechte treffen zu können. Es bedarf weiterer wissenschaftlicher Untersuchungen, um die Effektivität von chinesischem Goldfaden bei diesen Anwendungen bewerten zu können.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Es gibt nicht genügend Informationen darüber, ob chinesischer Goldfaden in medizinischen Mengen sicher und unbedenklich ist. Es ist jedoch bekannt, dass chinesischer Goldfaden für neugeborene Kinder nicht sicher und unbedenklich ist.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Kinder: Chinesischer Goldfaden ist für Kinder nicht sicher und unbedenklich. Er enthält eine Chemikalie, die die Menge an Bilirubin bei neugeborenen Kindern erhöhen kann. Bilirubin ist eine Chemikalie, die von der Leber ausgeschüttet wird. Zu viel Bilirubin kann bei Neugeborenen – und insbesondere bei zu früh geborenen Kindern - zu dauerhaften Hirnschäden führen.

Schwangerschaft und Stillzeit: Chinesischer Goldfaden ist während der Schwangerschaft nicht sicher und unbedenklich. Er enthält eine Chemikalie, die als Berberin bezeichnet wird und die die Plazenta passieren und das sich entwickelnde Kind schädigen kann. Bei neugeborenen Kindern, die Berberin ausgesetzt waren, kam es zu Hirnschäden aufgrund von zu viel Bilirubin. Neuere Untersuchungen legen nahe, dass schwangere Frauen, die chinesischen Goldfaden während der ersten drei Schwangerschaftsmonate einnehmen, das Risiko erhöhen, dass ihr Kind mit Geburtsdefekten geboren wird, die das zentrale Nervensystem betreffen. Es ist auch für schwangere Frauen nicht sicher und unbedenklich chinesischen Goldfaden einzunehmen. Berberin und andere in chinesischem Goldfaden enthaltene schädliche Chemikalien können über die Muttermilch an das gestillte Kind weitergegeben werden.

Wechselwirkungen

Bei einer Verwendung von chinesischem Goldfaden mit folgenden Medikamenten sollte man vorsichtig sein:

Cyclosporin

Der Körper baut Cyclosporin ab, um es ausscheiden zu können. Chinesischer Goldfaden könnte die Geschwindigkeit, mit der der Körper Cyclosporin abbaut, reduzieren. Dies kann zu hohe Cyclosporin Spiegel im Körper zur Folge haben und potentiell Nebenwirkungen hervorrufen.

Medikamente, die über die Leber abgebaut werden (Cytochrome P450 3A4 (CYP3A4) Substrate)

Einige Medikamente werden durch die Leber abgebaut. Chinesischer Goldfaden könnte die Geschwindigkeit, mit der die Leber bestimmte Medikamente abbaut, beeinflussen. Die Einnahme von chinesischem Goldfaden in Verbindung mit Medikamenten, die über die Leber abgebaut werden, könnte die Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Aus diesem Grund sollte man vor der Einnahme von chinesischem Goldfaden den behandelnden Arzt konsultieren, wenn man Medikamente einnimmt, die über die Leber abgebaut werden.

Dosierung

Eine angemessene Dosierung von chinesischem Goldfaden hängt von unterschiedlichen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und weiteren ab. Zum augenblicklichen Zeitpunkt gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Daten, um eine Aussage über angemessene Dosierungsbereiche für chinesischen Goldfaden treffen zu können. Aus diesem Grund sollte man sich an die Dosierungsanleitung auf dem Etikett halten und/oder vor der Verwendung einen Arzt oder Apotheker fragen.

Referenzen

  1. Amin AH, Subbaiah TV, Abbasi KM. Berberine sulfate: antimicrobial activity, bioassay, and mode of action. Can J Microbiol 1969;15:1067-76.
  2. Ang ES, Lee ST, Gan CS, et al. Evaluating the role of alternative therapy in burn wound management: randomized trial comparing moist exposed burn ointment with conventional methods in the management of patients with second-degree burns. Med Gen Med 2001;3:3.
  3. Anis KV, Rajeshkumar NV, Kuttan R. Inhibition of chemical carcinogenesis by berberine in rats and mice. J Pharm Pharmacol 2001;53:763-8.
  4. Chan E. Displacement of bilirubin from albumin by berberine. Biol Neonate 1993;63:201-8.
  5. Chuang CH, Doyle P, Wang JD, et al. Herbal medicines used during the first trimester and major congenital malformations: an analysis of data from a pregnancy cohort study. Drug Saf 2006;29:537-48.
  6. Cuellar MJ, Giner RM, Recio MC, et al. Topical anti-inflammatory activity of some Asian medicinal plants used in dermatological disorders. Fitoterapia 2001;72:221-9.
  7. Gupte S. Use of berberine in treatment of giardiasis. Am J Dis Child 1975;129:866.
  8. Hsiang CY, Wu SL, Cheng SE, Ho TY. Acetaldehyde-induced interleukin-1beta and tumor necrosis factor-alpha production is inhibited by berberine through nuclear factor-kappaB signaling pathway in HepG2 cells. J Biomed Sci 2005;12:791-801.
  9. Hsieh MT, Peng WH, Wu CR, Wang WH. The ameliorating effects of the cognitive-enhancing Chinese herbs on scopolamine-induced amnesia in rats. Phytother Res 2000;14:375-7.
  10. Janbaz KH, Gilani AH. Studies on preventive and curative effects of berberine on chemical-induced hepatotoxicity in rodents. Fitoterapia 2000;71:25-33.
  11. Kaneda Y, Torii M, Tanaka T, Aikawa M. In vitro effects of berberine sulphate on the growth and structure of Entamoeba histolytica, Giardia lamblia and Trichomonas vaginalis. Ann Trop Med Parasitol 1991;85:417-25.
  12. Khosla PG, Neeraj VI, Gupta SK, et al. Berberine, a potential drug for trachoma. Rev Int Trach Pathol Ocul Trop Subtrop Sante Publique 1992;69:147-65.
  13. Kim SH, Shin DS, Oh MN, et al. Inhibition of the bacterial surface protein anchoring transpeptidase sortase by isoquinoline alkaloids. Biosci Biotechnol Biochem 2004;68:421-4.
  14. Kong LD, Cheng CH, Tan RX. Monoamine oxidase inhibitors from rhizoma of Coptis chinensis. Planta Med 2001;67:74-6.
  15. Li B, Shang JC, Zhou QX. [Study of total alkaloids from rhizoma coptis chinensis on experimental gastric ulcers]. Chin J Integr Med 2005;11:217-21.
  16. Lin CC, Ng LT, Hsu FF, et al. Cytotoxic effects of Coptis chinensis and Epimedium sagittatum extracts and their major constituents (berberine, coptisine and icariin) on hepatoma and leukaemia cell growth. Clin Exp Pharmacol Physiol 2004;31:65-9.
  17. Lin LT, Liu LT, Chiang LC, Lin CC. In vitro anti-hepatoma activity of fifteen natural medicines from Canada. Phytother Res 2002;16:440-4.
  18. Lust J. The herb book. New York, NY: Bantam Books, 1999.
  19. Rehman J, Dillow JM, Carter SM, et al. Increased production of antigen-specific immunoglobulins G and M following in vivo treatment with the medicinal plants Echinacea angustifolia and Hydrastis canadensis. Immunol Lett 1999;68:391-5.
  20. Scazzocchio F, Corneta MF, Tomassini L, Palmery M. Antibacterial activity of Hydrastis canadensis extract and its major isolated alkaloids. Planta Med 2001;67:561-4.
  21. Schinella GR, Tournier HA, Prieto JM, et al. Inhibition of Trypanosoma cruzi growth by medical plant extracts. Fitoterapia 2002;73:569-75.
  22. Schinella GR, Tournier HA, Prieto JM, et al. Antioxidant activity of anti-inflammatory plant extracts. Life Sci 2002;70:1023-33.
  23. Sun D, Courtney HS, Beachey EH. Berberine sulfate blocks adherence of Streptococcus pyogenes to epithelial cells, fibronectin, and hexadecane. Antimicrob Agents Chemother 1988;32:1370-4.
  24. Tsai PL, Tsai TH. Hepatobiliary excretion of berberine. Drug Metab Dispos 2004;32:405-12.
  25. Wang GP, Tang FQ, Zhou JP. [Effect of Coptis Chinensis compound on the gene expression in transplanted tumor tissue in nasopharyngeal carcinoma cell line of CNE1 by cDNA microarray]. Hunan Yi Ke Da Xue Xue Bao. 2003;28:347-52.
  26. Wang S, Zheng Z, Weng Y, et al. Angiogenesis and anti-angiogenesis activity of Chinese medicinal herbal extracts. Life Sci 2004;74:2467-78.
  27. Williamson EM, Evans FJ, eds. Potter's New Cyclopaedia of Botanical Drugs and Preparations. Essex, England: CW Daniel Company Ltd., 1998.
  28. Wu X, Li Q, Xin H, Yu A, Zhong M. Effects of berberine on the blood concentration of cyclosporin A in renal transplanted recipients: clinical and pharmacokinetic study. Eur J Clin Pharmacol 2005;61:567-72.
  29. Yang LQ, Singh M, Yap EH, et al. In vitro response of Blastocystis hominis against traditional Chinese medicine. J Ethnopharmacol 1996;55:35-42.
  30. Yokozawa T, Satoh A, Cho EJ, et al. Protective role of Coptidis Rhizoma alkaloids against peroxynitrite-induced damage to renal tubular epithelial cells. J Pharm Pharmacol 2005;57:367-74.
  31. Yu LZ, Wu JY, Luo JB, et al. [Effects of different compositions of Gegenqinlian decoction on experimental shigellosis in rabbits]. Di Yi Jun Yi Da Xue Xue Bao 2005;25:1132-4.
  32. Zeng XH, Zeng XJ, Li YY. Efficacy and safety of berberine for congestive heart failure secondary to ischemic or idiopathic dilated cardiomyopathy. Am J Cardiol 2003;92:173-6